Chemisch-Technischer Assistent oder Chemotechniker (m/w/d)

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung sind mit ca. 250 Beschäftigten die größte
Textilforschungseinrichtung Europas. Mit unserer Forschung unterstützen wir die Industrie bei der Entwicklung neuer Produkte und helfen Wege in die Digitalisierung und die neue Arbeitswelt
Industrie 4.0 zu finden.

Im Kompetenzzentrum Polymere & Faserverbunde werden Polymere für die Anwendung in beispielsweise Textilien oder Faserverbunden entwickelt. Die Forschungsfelder umfassen derzeit flammgeschützte und biobasierte Polymere, latente Katalysatorsysteme, wiederverwendbare Matrixmaterialien (Vitrimere) sowie das Recycling von Fasern und Faserverbunden. Alleinstellungsmerkmal des Kompetenzzentrums ist die Forschung entlang der gesamten Prozesskette von der Polymersynthese bis zum Bauteil mit einer engen Verflechtung von Chemie und Verfahrenstechnik.

Wir suchen zum 01.01.2026 oder zu einem späteren Zeitpunkt einen

Chemisch-Technischen Assistenten oder Chemo-Techniker (m/w/d)

in Vollzeit zur Ergänzung des bestehenden Teams. Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Ein
unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.

Aufgabenprofil

  • Chemisches Arbeiten im Bereich der Synthese und Analytik, vor allem von Polymeren, allgemeine Labortätigkeiten bzw. Arbeiten im Technikum
  • Physikalisch-chemische und instrumentelle Analytik (z.B. Gelpermeationschromatographie, Viskosimetrie, Gaschromatographie, IR-Spektroskopie, Kernspinresonanzspektroskopie, Bedienung des Titrierautomaten, thermische Analyse, etc.), Werkstoffprüfung (z.B. mechanische Prüfung von (Einzel-)Fasern und Verbundstoffen)
  • Eigenständige Organisation, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Versuchen
  • Aufbereitung der Ergebnisse in Protokollen, Berichten und Präsentationen (Englisch) und Vorstellung im Rahmen gruppeninterner und -externer Besprechungen

Qualifikation

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als chemisch-technische/-r Assistent/-in (CTA) idealerweise mit erster Berufserfahrung
  • Sorgfältige, selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Ausgeprägtes chemisches Interesse, technisches Verständnis und schnelle Auffassungsgabe
  • Gute PC-Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue und komplexe Zusammenhänge

Unser Institut liegt idyllisch in einem Landschaftsschutzgebiet an der Körsch. In einer attraktiven, interdisziplinären Arbeitsumgebung bieten wir Ihnen:

  • ein spannendes Aufgabenfeld in einem sehr gut ausgestatteten Arbeitsumfeld
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und aktives Mitgestalten
  • eine flexible Arbeitsgestaltung
  • Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterbildungsmaßnahmen
  • die attraktive Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
  • Zuschuss zum Deutschlandticket

Ansprechpartner

Ralph Schmidt

Personalwesen

T +49 (0)711 93 40-232

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller Voraussetzungen ist die Stelle bis Entgeltgruppe 9b TV-L bewertet. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 25-16 per Mail bis 20.12.2025 an personalwesen@ditf.de senden.

Gerne beantworten wir Ihnen auch weitergehende Fragen zur ausgeschriebenen Stelle:

Dr. rer. nat. Iris Elser

Stv. Vorstand
Leiterin Kompetenzzentrum Polymere & Faserverbunde

T +49 (0)711 93 40-274

Zurück