Leiter des Technologiezentrums E-Textiles & Akustik (m/w/d)

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung sind mit ca. 230 Beschäftigten die größte Textilforschungseinrichtung Europas. Mit unserer anwendungsorientierten Forschung und dank unserer einzigartigen Infrastruktur verteilt auf 25000 m², unterstützen wir die Industrie bei der Entwicklung neuer Produkte und helfen Wege in Zukunftsthemen wie Gesundheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu finden.

Im Mittelpunkt des Technologiezentrums E-Textiles & Akustik stehen u.a. die Erforschung und Entwicklung von Smarten Textilien und neuartigen akustischen Systemen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen (vorzugsweise promovierten) engagierten Wissenschaftler als

Leiter des Technologiezentrums E-Textiles & Akustik (m/w/d)

aus den Bereichen Physik, Elektrotechnik oder einem angrenzenden Gebiet der Ingenieurwissenschaft in Vollzeit mit wöchentlich 39,50 Stunden.

Aufgabenprofil

  • Leitung des Technologiezentrums E-Textiles und Akustik
  • Selbständige und verantwortliche Bearbeitung hochwertiger und schwieriger Forschungsaufgaben
  • Koordination der Arbeiten innerhalb des gesamten Technologiezentrums, dessen strategische Weiterentwicklung, Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Zentren der DITF und externen Partnern
  • Weiterentwicklung der Forschungsaktivitäten im Bereich E-Textiles & Akustik von der Grundlagenforschung bis zur Prototypenherstellung
  • Akquise, Beantragung, Leitung und Berichterstattung öffentlicher Projekte und von Industrieaufträgen im nationalen sowie internationalen Rahmen
  • Ausbau und Erweiterung von Kooperationen mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie Aufbau neuer Netzwerke im Bereich E-Textiles & Akustik
  • Transfer in industrielle Anwendungen
  • Präsentation des Technologiezentrums E-Textiles und Akustik nach innen und außen auf Konferenzen, Messen und in Medien

Qualifikation

  • Kenntnisse in den Bereichen Physik, Akustik/Elektroakustik, Elektrotechnik oder einer verwandten Disziplin
  • Die Fähigkeit sich in neue Forschungsthemen in den Bereichen Maschinenbau und Textiltechnik einzuarbeiten
  • Teamfähigkeit und Leitungserfahrung
  • Hohe Innovationsfähigkeit, persönliches Engagement
  • Sehr gute Kommunikations-, Präsentations- und Führungskompetenzen sowie verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

Mit Ihrem Fachwissen, hoher Kundenorientierung, Flexibilität und Kreativität können Sie in Ihrem neuen Bereich an der Gestaltung der textilen Zukunft mitwirken und neue Produkte und Ideen entwickeln.

Unser Institut liegt idyllisch in einem Landschaftsschutzgebiet an der Körsch. In einer attraktiven interdisziplinären Arbeitsumgebung bieten wir Ihnen:

  • weitgehend eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  • die Möglichkeit zu Homeoffice und mobilem Arbeiten
  • eine spannende Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft in einem zukunftsorientierten Forschungsfeld
  • die attraktive Altersversorgung des öffentlichen Dienstes

Ansprechpartner

Ralph Schmidt

Personalwesen

T +49 (0)711 93 40-232

Die Stelle ist bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 15 bewertet. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 31.10.2024 unter Angabe der Kennziffer 25-12 per Mail an personalwesen@ditf.de senden.

Gerne beantworten wir Ihnen auch weitergehende Fragen zur ausgeschriebenen Stelle:

Prof. Dr.-Ing. Götz T. Gresser

Vorstand

T +49 (0)711 93 40-216

Zurück