Promovierter Chemiker oder Chemieingenieur (m/w/d)

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung sind mit mehr als 250 Beschäftigten die größte Textilforschungseinrichtung Europas. Mit unserer anwendungsorientierten Forschung unterstützen wir die Industrie bei der Entwicklung neuer Produkte.

In unserem Kompetenzzentrum „Textilchemie, Umwelt & Energie“ (TUE) beschäftigen wir uns mit chemischen wie auch verfahrenstechnischen Aspekten der Garn- und Flächenveredlung. Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe als Grundbaustein bei der Formulierung innovativer Ausrüstungs- und Beschichtungsformulierungen ist hierbei mit großen Herausforderungen verbunden und wichtiger Bestandteil der strategischen Ausrichtung der DITF in punkto Nachhaltigkeitsforschung.

Im Kompetenzzentrum TUE suchen wir im Rahmen der Nachfolgeregelung für die Leitung des Teams Garnbeschichtung zum 01.12.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Promovierter Chemiker oder Chemieingenieur (m/w/d)

in Vollzeit (39,50 Stunden/Woche).

Ihr Aufgabenprofil:

  • Forschung und Entwicklung zu nachhaltigen Garnbeschichtungs- und Funktionalisierungsmaterialien und Verfahren
  • Selbständige Akquise, Beantragung und Bearbeitung öffentlich geförderter Projekte und Industrieaufträgen
  • Eigenständige Planung, Durchführung und Berichterstattung von Versuchen im Labor- und Technikumsmaßstab
  • Publikation von Projektergebnissen in Form von Vorträgen, Berichten und Fachveröffentlichungen in Deutsch und Englisch
  • Personalverantwortung für bis zu 3 Beschäftigte

Anforderungsprofil / Qualifikation

  • Studium der Chemie, Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaften mit Schwerpunkt auf Polymerchemie, Organische Chemie, Oberflächenchemie oder ähnlichem
  • Kenntnisse im Bereich der Herstellungs- und Beschichtungsverfahren von Fasern, Garnen und Textilien von Vorteil
  • Erfahrung mit analytischen Methoden zur Charakterisierung von Fasern und Beschichtungen (z. B. Rheologie, Mikroskopie (REM, optisch), DSC, TGA, Spektroskopie) sind wünschenswert.
  • Teamfähigkeit und Kreativität
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit gängigen Kommunikations- und Präsentationsmethoden (z. B. MS Office Anwendungen, wissenschaftliche Dokumentationsformate)

Mit Ihrem Fachwissen, hoher Kundenorientierung, Flexibilität und Kreativität können Sie in Ihrem neuen Bereich an der Gestaltung der textilen Zukunft mitwirken und neue Produkte und Ideen entwickeln.

Unser Institut liegt idyllisch in einem Landschaftsschutzgebiet an der Körsch. In einer attraktiven interdisziplinären Arbeitsumgebung bieten wir Ihnen

  • eine flexible Arbeitsgestaltung
  • die Möglichkeit zu Homeoffice und mobilem Arbeiten
  • hervorragende Laborausstattung
  • die attraktive Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
  • Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterbildungsmaßnahmen
  • Zuschuss zum Deutschlandticket

 

Ansprechpartner

Ralph Schmidt

Personalwesen

T +49 (0)711 93 40-232

Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Stelle ist bei Vorliegen aller Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 bewertet und vorerst auf zwei Jahre befristet. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.

Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 15.11.2025 unter Angabe der Kennziffer 25-14 per Mail an personalwesen@ditf.de senden.

Gerne beantworten wir Ihnen auch weitergehende Fragen zur ausgeschriebenen Stelle:

Dr. rer. nat. Nadejda Krasteva

Leiterin Kompetenzzentrum Textilchemie, Umwelt & Energie

T +49 (0)711 93 40-180

Zurück