Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung sind mit über 250 Beschäftigten die größte Textilforschungseinrichtung Europas. Mit unserer Forschung unterstützen wir die Industrie bei der Entwicklung neuer Produkte und helfen Wege in die Digitalisierung und die neue Arbeitswelt Industrie 4.0 zu finden.

Das Technologiezentrum Smart Living Textiles erforscht Lichttechnik, Sensorik und Aktorik, Spulentechnologien sowie Konzepte des Urban Living. Das Technologiezentrum ist hierin Partner der Industrie von der Ideenfindung bis zum Produkt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n engagierte/n Ingenieur/in (M.Sc./Dipl.-Ing.) aus den Bereichen Maschinenbau oder Verfahrenstechnik als

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

in Vollzeit (39,5 Stunden/Woche) zur Verstärkung des Technologiezentrums Smart Living Textiles.

Ihr Aufgabenprofil

  • Bearbeitung von öffentlichen Forschungsaufgaben und Industrieaufträgen
  • Umgang mit CAD-Systemen
  • Programmierung im textilen Entwicklungsumfeld
  • Konzeption, Aufbau, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Versuchen
  • Arbeiten im Team
  • Selbständiges und flexibles Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit Lieferanten, Kunden und Projektpartnern

Ihre Qualifikation

  • Kenntnisse in CAD-Systemen
  • Kenntnisse in Matlab und LabView
  • Gute Kenntnisse in numerischen Methoden
  • Interesse an Textil- und Verfahrenstechnik sowie an der Anwendungsforschung
  • Textiltechnologische Kenntnisse insbesondere im Bereich smarter Textilien und Bautextilien
  • Gute Kenntnisse in Word, Excel und Powerpoint
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Mit Ihrem Fachwissen, hoher Kundenorientierung, Flexibilität und Kreativität können Sie in Ihrem neuen Bereich an der Gestaltung der textilen Zukunft mitwirken und neue Produkte und Ideen entwickeln.

Unser Institut liegt idyllisch in einem Landschaftsschutzgebiet an der Körsch. In einer attraktiven interdisziplinären Arbeitsumgebung bieten wir Ihnen:

  • Eine flexible Arbeitsgestaltung
  • Die attraktive Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Die Möglichkeit zum Homeoffice und mobilen Arbeiten

 

Ansprechpartner

Ralph Schmidt

Personalwesen

T +49 (0)711 93 40-232

Die Stelle ist bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) bewertet. Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 25.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 25-02 per E-Mail an personalwesen@ditf.de.

Gerne beantworten wir Ihnen auch weitergehende Fragen zur ausgeschriebenen Stelle:

Dipl.-Ing. Christoph Riethmüller

Leiter Technologiezentrum Smart Living Textiles
Denkendorfer Zukunftswerkstatt

T +49 (0)711 93 40-256

Zurück