Eine wesentliche Herausforderung bei der Herstellung von E-Textiles ist die Kontaktierung von Elektronikkomponenten an textile leitfähige Strukturen. Einen vielversprechenden Ansatz stellt das Wirebonding-Verfahren dar, wobei mittels Ultraschall leitfähige Schweißverbindungen erstellt werden. Dies hat gegenüber konventionellen Lötverfahren einige Vorteile: Es wird kein Lotmaterial benötigt, kompakte lokale Kontaktstellen können hergestellt werden und Isolationsmaterial kann durch den Prozess verdrängt werden. Im Rahmen dieser Arbeit sollen Ansätze zur Kontaktierung von E-Textiles mithilfe des Ultraschallschweißens untersucht und weiterentwickelt werden.
Ihr Profil:
- Studium der Ingenieurwissenschaften (z.B. Elektrotechnik, Materialwissenschaft, Maschinenbau oder vergleichbare)
- gute Studienleistungen und gutes technisches Verständnis in Theorie und Praxis
- Kenntnisse in den Bereichen Verbindungstechnik, Elektrotechnik vorteilhaft
- sehr hohe Eigenmotivation, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
- Vergütung: 325 € / Monat