Die Basis aller Textilien aus Natur- und Synthesestapelfasern bilden Garne. Die seit Jahrhunderten etablierten Technologien zur Garnherstellung arbeiten an den physikalischen Grenzen, um produktiv feine Garne herzustellen. Vor allem die Schmierung zweier Metallkomponenten, Ring und Läufer, im Ringspinnprozess ist insbesondere bei Synthesefasern aber auch rezyklierten Rohstoffen eine Herausforderung.
Die Arbeit umfasst die wissenschaftliche Fragestellung zur Ermittlung des Schmierfilms bei der Ring-Läufer-Reibung. Neben der Einarbeitung in den Stand der Technik und Untersuchungen unterschiedlich behandelter Faserrohstoffe, geht es um den Aufbau einer geeigneten Mess- und Beurteilungsmethodik.
Ihr Profil:
- Technisches Studium (Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Textiltechnik, Materialwissenschaft, technische Kybernetik etc.)
- Interesse an Textiltechnik und Oberflächeneigenschaften
- Strukturierte, selbstständige und wissenschaftliche Arbeitsweise
- Mut eigene Ideen einzubringen