Untersuchung der Orientierung und Auslenkung von Naturfasern in Hybridgarnen

Die Basis technischer Textilien wie Gewebe, Gelege oder Gestricke sind Garne und die Ausrichtung der Fasern innerhalb des Garns definiert das Potential der Lastübertragung im späteren Verbundbauteil. Die Orientierung und Auslenkung der Fasern im Garn sind wiederum abhängig vom verwendeten Spinnverfahren. Im Rahmen dieser Arbeit sollen Recherchen und Spinnversuche an Naturfaser-Thermoplast-Hybridgarnen zur Analyse der Faserlage im Garn und in daraus hergestellter Verbundplatten durchgeführt werden. Untersucht werden sollen neben dem Einfluss des Spinnverfahrens und der Fasern (Art, Geometrie, Auflösung, …), der Fasermasse- bzw. Faservolumengehalt sowie Pressdruck und -zeit.

  • Textiltechnische Charakterisierung der Materialien und Halbzeuge
  • Bewertung der Hybridgarne hinsichtlich der Faserausrichtung
  • Bewertung der Hybridgarne hinsichtlich ihrer Festigkeit und Kompaktierung

Ihr Profil:

  • Technisches Studium (Maschinenbau, Textiltechnik, Materialwissenschaft, Kunststofftechnik, Leichtbau etc.)
  • Interesse an Textiltechnik und Naturfaserhalbzeugen
  • Strukturierte, selbstständige und wissenschaftliche Arbeitsweise
  • Mut eigene Ideen einzubringen

Interessiert?

Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf oder schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:

Claudia Möhl   
Telefon +49 (0) 7 11 93 40 - 337
claudia.moehl@ditf.de
www.ditf.de

Zurück