Wo Menschen leben und arbeiten, kann es auch laut zugehen. Lärm ist ein weit verbreiteter Stressfaktor und kann sich negativ auf die körperliche und psychische Gesundheit auswirken. Daher müssen innovative, akustisch wirksame und nachhaltige Dämmstrukturen entwickelt werden. Im Rahmen der studentischen Arbeit soll eine Datenbank zum direkten Vergleich verschiedener Textilien in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit und ihre akustische Wirksamkeit entwickelt werden. Dies beinhaltet folgende Themen:
- Beschaffung verschiedenster akustisch wirksamer Textilproben (Gewebe, Gestricke, Vliesstoffe, etc.)
- Akustische Messungen
- Prüfung der Entflammbarkeit
- Ökologische Bewertung der Textilien
Ihr Profil:
- Ingenieurwissenschaftliches oder textiltechnisches Studium
- Kenntnisse in den Bereichen Akustik und Messtechnik sind vorteilhaft aber nicht notwendig
- Hohe Eigenmotivation, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft