Biologisch abbaubare Garnbeschichtungen für textile Anwendungen

Die Kontamination unserer Umwelt durch Mikroplastik führt auf EU-Ebene zu neuen Vorgaben im Bereich der Textilien und Verpackungsmaterialien. Die Verwendung Erdöl-basierter Beschichtungsmedien für Textilien und Garne führt dazu, dass die Verbundmaterialien weder vollständig biologisch abbaubar, noch sortenrein recycelbar sind. Um den Bedarf neuer Werkstoffe zu bedienen, soll Lignin, das als Nebenprodukt bei der Papierherstellung anfällt, als Beschichtungsmedium für Naturgarne eingesetzt werden. Die Arbeit kann folgende Bereiche umfassen:

  • Abstimmung von Prozessparametern für HotMelt- und Düsenauftrag von Lignin und Durchführung von Beschichtungsversuchen
  • Charakterisierung und Beurteilung der beschichteten Garne (u.a. REM, Zugversuche, Biegesteifigkeit)

Ihr Profil:

  • Ingenieurwissenschaftliches oder textiltechnisches Studium
  • Strukturierte selbstständige Arbeitsweise, Spaß am Experimentieren
  • Interesse an anwendungsnahen, interdisziplinären Textil-Fragestellungen

 

Interessiert?

Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf oder schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:

    Thomas Hettich M.Sc.

    Teamleiter Garnbeschichtung
    Technische Textilien, Oberflächentechnik

    T +49 (0)711 93 40-485

Zurück