Entwicklung von Garnkonstruktionen aus Carbonfilamenten und deren Verifizierung

Das Technologiezentrum Maschentechnik entwickelt in einem interdisziplinären Forschungsprojekt neue Carbonfilamentgarne mit hoher belastungsspezifischer Widerstandsfähigkeit für effektive Verarbeitungsprozesse auf Textilmaschinen. Die Erweiterung des mechanischen Eigenschaftsprofils von Carbonfilamentgarnen in Richtung höherer Bruchdehnung in Kombination mit einem gleitfähigen Coating unter Beibehaltung der Endlosfilamente, ermöglicht eine deutliche Erweiterung der Verarbeitungsmöglichkeiten in schlingenbildenden Verfahren.

Aufgabe in der studentischen Arbeit ist die Entwicklung dazu geeigneter Carbonfilamentgarnstrukturen. Hierzu müssen die Carbonfilamentrovings entsprechend der textilen Weiterverarbeitung in eine prozessspezifisch angepasste strukturelle Aufmachung überführt werden. Dies beinhaltet die strukturelle Entwicklung von Nähgarnen sowie Garne für Strickmaschinen.

Dein Profil:

  • Ingenieurwissenschaftliches oder textilttechnisches Studium
  • Grundlegende Kenntnisse textiler Herstellungsverfahren, Erfahrung im Bereich Stricken und Konfektion sind von Vorteil
  • Interesse an Textiltechnik und textilen Fragestellungen
  • Strukturierte, selbständige, wissenschaftliche Arbeitsweise

Unser Angebot

  • Mitarbeit an einem spannenden Forschungsvorhaben
  • Attraktive Lage im Landschaftsschutzgebiet ;-)
  • Start ab sofort möglich
  • Vergütung: 325€/Monat

Interessiert?

Nehmen Sie bitte Kontakt auf:

Zurück