Forschungspraktikum Oxidische Keramikfasern

 

Im Bereich oxidische Keramikfasern besteht langjährige, europaweit einzigartige Forschungserfahrung. Die Fasern kommen in keramischen Verbundwerkstoffen zum Einsatz, u.a. in Industriebrennöfen oder in der Luft- und Raumfahrt. Neben der Herstellung von Korund- und Mullitfasern im Pilotmaßstab entwickeln wir Keramikfasern mit neuartigen Zusammensetzungen, um die thermomechanischen Eigenschaften zu optimieren.

Die Arbeit kann die folgenden Bereiche umfassen:

  • Untersuchung von Korundfasern mit verschiedenen Dotierungen (u.a. Y2O3, MgO)
  • Chemische und mechanische Charakterisierung entlang aller Prozessschritte (u.a. DSC/TGA, Rheologie, Zugversuche)

Anforderungsprofil

  • Noch nicht abgeschlossenes Studium der Chemie
  • Sorgfältige Arbeitsweise, Teamfähigkeit
  • Interesse an anwendungsorientierter Forschung und Faserchemie
  • PC-Kenntnisse in gängigen MS Office-Anwendungen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Das bieten wir

  • Vergütung von 325 €/Monat
  • Abwechslungsreiche Arbeit in einem motivierten interdisziplinären Team
  • Möglichkeit einer Stelle für eine Masterarbeit

Interessiert?

Nehmen Sie bitte Kontakt auf:

Zurück