Automatisierung und Qualifikation einer temperierten Vakuumkammer

Das Technologiezentrum Maschentechnik entwickelt in einem interdisziplinären Forschungsvorhaben regelbare Vakuumdämmpaneele. Zur Bewertung textiler Faserstoffe hinsichtlich der Eignung für den Einsatz im Vakuum und unter Gasatmosphäre soll eine Prüfkammer aufgebaut werden.

In der studentischen Arbeit wird der Prüfstand zur Prüfung von Faserstoffen und textilen Flächen unter Vakuum und Temperatureinfluss automatisiert und in Betrieb genommen. Festigkeitsuntersuchungen an Faserstoffen nach der Auslagerung im Vakuum können, je nach deinem Interesse und zetilichem Rahmen, Teil oder auch Schwerpunkt der Arbeit sein.

Dein Profil
• Ingenieurwissenschaftliches oder textilttechnisches Studium
• Interesse sich in textile Fragestellungen einzuarbeiten
• Vorkenntnisse in LabView / Python o.ä sind von Vorteil, aber kein Muss.
• Selbstständige Arbeitsweise setzen wir voraus.

Unser Angebot
• Mitarbeit in einem spannenden Forschungsvorhaben
• Attraktive Lage im Landschaftsschutzgebiet ;-)
• Frühester Start: Januar/Februar 2023
• Vergütung: 325€/Monat

Interessiert?

Nimm bitte Kontakt auf oder schicke Deine Bewerbungsunterlagen an:

M.Sc. Leon Pauly
Telefon +49 (0) 7 11 93 40 - 267
leon.pauly@ditf.de
www.ditf.de

DITF Deutsche Institute für
Textil- und Faserforschung
Körschtalstraße 26
73770 Denkendorf

Zurück