24.-25.3.2021: Anwenderforum SMART TEXTILES
Innovative Produkte mit intelligenten Funktionen

Das traditionelle Anwenderforum SMART TEXTILES wird auch in 2021 stattfinden. Angesichts der noch anhaltenden Covid-19-Pandemie wird die Veranstaltung erstmals online angeboten.
Mit Vorträgen und einer Podiumsdiskussion nehmen wir Sie mit in die Welt der smarten Produkte. In den Pausen können Sie in Themengruppen diskutieren und am Ende des Programms beim virtuellen Get-together Kontakte knüpfen und sich austauschen.
Vorträge
Tag 1 - Technologien / Smarte Ideen für Automotive

Wenn Textilien zur Edge werden
Alexander Krause, ITK Engineering GmbH, Martinsried
Vollflächige hinterleuchtete Oberflächen im Fahrzeuginnenraum
Ulrich Jens Brinkmann, Eissmann Individual GmbH, Münsingen

Realisierung großformatiger Smart Textiles mittels angepasster Stickwebtechnologie
Dr.-Ing. Richard Müller, Ettlin Spinnerei und Weberei Produktions GmbH,

Das smarte Automobil 2036
Peter Froeschle, Forschungsplattforum ARENA 2036 e.V., Stuttgart

Smarte Kleidung für mobile Menschen
Dr. Viktor Bader, Volkswagen AG, Innovation Center Europe, Wolfsburg
Podiumsdiskussion mit
Dr. Viktor Bader, Volkswagen AG, Innovation Center Europe, Wolfsburg
Peter Froeschle, Forschungsplattform ARENA 2036 e.V., Stuttgart
Dr. Friedhelm Günter, Robert Bosch GmbH, Renningen
Moderation: Johannes Diebel, Forschungskuratorium Textil e.V., Berlin
-
Dr. Viktor Bader -
Dr. Friedhelm Günter -
Peter Froeschle
Tag 2 - Smarte Bekleidung und Accessoires
Intelligente beheizbare Bekleidung für Sport, Arbeit und den Alltag
Rustam Ismailov, Vulpés Electronics GmbH

Innovative teletherapeutische Möglichkeiten mit textiler Drucksensortechnologie
Peter Krimmer, stAPPtronics GmbH, Sulz, Österreich

Silverguard Textilien und Accessoires. Innovationen in der Pandemie
Dominik Kufner, KC Wearable Technologies, Lonato, Italien

100x Waschbare Textil-Elektroden mit maximaler Signalqualität für EMS, EKG und EMG
Prof. Serge Weydert, Nanoleq AG, Zürich, Schweiz

Smart Intelligenz schützen - Technologien für innovative Strickmützen
Dr. Gottfried Betz, Strick Zella GmbH & Co.KG, Zella

SNAP GOES SMART - Intelligenz verknüpfen
Nelson Martins, YKK Stocko Fasteners GmbH, Wuppertal
Das Anwenderforum SMART TEXTILES ist eine Veranstaltung des Forschungskuratorium Textil e.V. in Berlin, der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf und des Textilforschungsinstituts Thüringen Vogtland e.V. in Greiz.
Online - Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen
Leistungen:
Tagungsteilnahme, Tagungsunterlagen zum Download
Teilnahmegebühr: 90,00 €
Die Teilnahmegebühr ist lt. UStG §4 Abs. 22 umsatzsteuerfrei.
Die Veranstaltung findet als Online-Veranstaltung über das Internet statt. Der Teilnehmer ist für die Schaffung der technischen Voraussetzungen selbst verantwortlich (z.B. Breitband-Internetverbindung, PC, Lautsprecher, Kopfhörer). Die Veranstaltung ist ausschließlich zum vorgesehenen Termin in Echtzeit verfügbar und kann nicht nachträglich abgerufen werden. Die Aufzeichnung von Inhalten der Veranstaltung ist nicht gestattet.
Teilnahmebedingungen:
Die angemeldeten Teilnehmer/innen erhalten eine Anmeldebestätigung/Rechnung. Bezahlung der Tagungsgebühr sofort nach Rechnungsstellung. Ist ein/e angemeldete/r
Teilnehmer/in verhindert, kann ein/e Ersatzteilnehmer/in benannt werden.
Programmänderungen sind vorbehalten.
Mit Ihrer schriftlichen Anmeldung erteilen Sie uns die Einwilligung, Ihre Angaben elektronisch zu speichern. Die gespeicherten Daten unterliegen den Datenschutzbestimmungen. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der Liste des Teilnehmerkreises.
Darüber hinaus gilt die Datenschutzerklärung der DITF (www.ditf.de/datenschutz).
Stornierung/Umbuchung:
Ein Rücktritt von der Anmeldung hat schriftlich zu erfolgen. Bei Stornierung bis zum 14. März 2021 werden keine Stornierungsgebühren erhoben/einbehalten.
Bei Stornierung danach ist die Tagungsgebühr in voller Höhe fällig.
Der Veranstalter behält sich eine Absage der Veranstaltung vor Kursbeginn aufgrund höherer Gewalt, aus organisatorischen Gründen oder infolge rechtlicher Vorgaben oder behördlicher Maßnahmen vor (z.B. Vorgaben des Infektionsschutzes, Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, krankheitsbedingter Ausfall des/r Vortragenden). Der Veranstalter wird in diesem Fall entscheiden, ob er einen Ersatztermin anbietet oder die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Sofern ein Ersatztermin angeboten wird, den der Teilnehmer nicht wahrnehmen kann, hat er dies binnen 14 Tagen nach Bekanntgabe des Ersatztermins dem Veranstalter schriftlich mitzuteilen. In diesem Fall erfolgt eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Bitte melden Sie sich mit diesem Formular online an: