Intelligente nachhaltige Produktion

Intelligent und nachhaltig produzieren im Sinne der Industrie 4.0 heißt, die Produktionsprozesse ökonomisch und ökologisch zu führen. Daher steht die Ressourceneffizienz im Fokus. Neben der klassischen Bewirtschaftung der Ressourcen Material, Anlagen und Personal wird die Energiebewirtschaftung zur zentralen Stellgröße der Produktionsplanung.

Energie wird heute aus unterschiedlichen Quellen zu zeitvarianten Kosten in begrenzten Mengen bereitgestellt. Daher unterstützen die DITF die Unternehmen durch Analyse der eingesetzten Ressourcen und Gestaltung der Energiebewirtschaftung von der erforderlichen Infrastruktur bis hin zur Produktionsplanung.

An den DITF stehen dazu Werkzeuge für die MFCA-Analyse (Material Flow Cost Accounting, Materialflusskostenrechnung) und Ökobilanzierung zur Verfügung. Alle Ressourcen werden simultan in einem Modell betrachtet und ökonomisch und ökologisch bewertet.

Das Spektrum der Unterstützung durch die DITF reicht von der Bewertung alternativer Produktionsprozesse oder neuer Produkte bis hin zum Energiemonitoring des gesamten Unternehmens.

Infos und Downdloads

CirclE

In einer Welt, die zunehmend durch Ressourcenknappheit und Klimawandel geprägt ist, stehen die KMU der Textilindustrie vor der Herausforderung, ihre Produktionsprozesse und Produkte nachhaltig zu gestalten. CirclE bietet praxisnahe Lösungen, um diesen Übergang erfolgreich zu meistern.

Mehr erfahren