Unter Ressourceneffizienz verstehen wir den optimalen Einsatz von Energie und Betriebsmitteln zur Herstellung eines termingetreuen, qualitativ hochwertigen Produktes. Ressourceneffizienz an Großrundstrickmaschinen ist ein vielschichtiges und komplexes Thema, welches technologische und betriebswirtschaftliche Aspekte in textilen Produktionsbetrieben vereint.
In dem durch die AiF geförderten Forschungsprojekt liegt der Fokus auf dem optimalen Betriebsmittelverbrauch der Maschinen, in diesem Fall dem Verbrauch an Schmierstoff und Energie. Die Untersuchungen werden im Technikum des Technologiezentrums Maschentechnik durchgeführt.
Großrundstrickmaschinen werden im Überfluss geschmiert. Dies liegt an hohen Belastungen von Material und Maschinenteilen durch steigende Produktionsgeschwindigkeiten sowie den hohen Qualitätsstandards von technischen und nichttechnischen Gestricken. Der Schmierstoff hat bei Strickmaschinen neben der Schmier- auch eine Reinigungsfunktion. Der für die Qualität der Ware sensible Schlossbereich wird durch den Schmierstoff von Faserflug und Avivagen gereinigt. Durch die Überflussschmierung ist der Ölverbrauch hoch und die Maschine wird nicht ressourceneffizient betrieben.