Typisches Gebäude mit erheblichem Energieeinsparpotenzial im Bereich der Fenster
Projekt WWW – Wirksam Wärmer Wohnen
IHR ANSPRECHPARTNER
Stv. Leiter Technologiezentrum Smart Living Textiles
Sensorik & Aktorik
Energieeinsparung durch konvektionsgerechte, innenliegende Sonnenschutzrollos
Energiesparen ist angesichts des Klimawandels und der Energiekrise das Gebot der Stunde. Enormes Einsparpotenzial besteht an Gebäuden, u. a. im Fensterbereich. Innenliegende Sonnenschutzrollos können hier einen signifikanten Beitrag zur Energieeinsparung leisten, der in der Praxis häufig unterschätzt wird. Meist wird der innenliegende Sonnenschutz aus optischen Gründen beschafft und dabei der energetische Aspekt außer Acht gelassen.
Mit dem Ziel, konventionelle, innenliegende Sonnenschutzrollos in Bezug auf ihre Wärmedämmung zu optimieren, starteten die DITF im November das Forschungsprojekt „Konvektionsgerechter innenliegender Sonnenschutz zur Minimierung der Wärmeabgabe” – Kurztitel: „WWW – Wirksam Wärmer Wohnen”. Im Projekt entwickeln die Forscherinnen und Forscher u. a. ein neues, textiles, innenliegendes Sonnenschutzsystem, das die Wärmeströmung optimal leitet, so dass nur minimal Wärme über die Fenster verloren geht. Es gilt den Luftaustausch zwischen dem Fensterglas mit dem Raum so weit wie möglich zu reduzieren bzw. zu verhindern. Die Entwicklung erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Simulationsspezialisten und die Nutzung modernster numerischer Verfahren, sowie Hard- und Software zur Strömungssimulation. Neue angepasste Mess-, Regelungs- und Fertigungstechniken werden damit neue Energieeinsparungspotenziale erschließen.
Das neue Sonnenschutzelement wird im DITF Forschungs- KUBUS in Denkendorf zur Demonstration für interessierte Unternehmen installiert.