KONTAKT

Dr. rer. pol. Marcus Winkler

Zentrum für Management Research
Lern- und Assistenztechnologien
Plattformen und Geschäftsmodelle

T +49 (0)711 93 40-290

CirclE: Produktionsprozesse und Produkte effizient und nachhaltig gestalten

In einer Welt, die zunehmend durch Ressourcenknappheit, Klimawandel und die Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens geprägt ist, stellt das Projekt CirclE eine Antwort auf die drängenden Fragen unserer Zeit dar. KMU der Textilindustrie stehen vor der großen Herausforderung, ihre Produktionsprozesse und Produkte nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig zu gestalten. CirclE bietet praxisnahe Lösungen, um diesen Übergang erfolgreich zu meistern.

Im Mittelpunkt von CirclE stehen die 10 R-Strategien der Kreislaufwirtschaft: Refuse, Rethink, Reduce, Reuse, Repair, Refurbish, Remanufacture, Repurpose, Recycle und Recovery. Diese Strategien dienen als Leitfaden für Unternehmen, um eine nachhaltige Wertschöpfungskette zu etablieren, die Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Im Projekt werden geeignete R-Strategien für verschiedene Produkte, Verfahren und Wertschöpfungsstufen der Textilindustrie und des Textilmaschinenbaus identifiziert und auf die speziellen Anforderungen zugeschnitten.

Durch die Entwicklung eines branchenspezifischen Circularity Index ermöglicht das Projekt eine objektive Bewertung der Nachhaltigkeitsbemühungen und identifiziert gleichzeitig Potenziale für weitere Verbesserungen. Der Circularity Index ermöglicht KMU, ihren Fortschritt in Richtung Kreislaufwirtschaft quantitativ zu messen. Dieser Index dient nicht nur der internen Steuerung und Motivation, sondern kann auch zur Transparenz als Marketinginstrument genutzt werden.

Mit den passgenauen Handlungsempfehlungen zur Einführung können KMU der Textilindustrie und des Textilmaschinenbaus neue Kooperationen schaffen, um Ressourcen effizienter zu nutzen, Abfälle zu reduzieren und effizientere und kostensparende Methoden in Produktionsprozesse zu integrieren. So fördert CirclE nicht nur den Umweltschutz, sondern auch die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der teilnehmenden KMU.

Das Projekt „CirclE“ [01|F23239N] wird im Rahmen des Programms „Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.