KONTAKT

Pouria Arfaiee M.Sc.

Zentrum für Management Research

T +49 (0)711 93 40-431
Dr.-Ing. Sibylle Schmied

Leiterin Technologiezentrum Maschentechnik

T +49 (0)711 93 40-383
Dr.-Ing. Thomas Fischer

Leiter Zentrum für Management Research

T +49 (0)711 93 40-419

PredKnit: Fehler erkennen, bevor sie auftreten

Im Rahmen des Forschungsprojekts PredKnit entwickeln die DITF ein innovatives System zur vorausschauenden Fehlererkennung in der Rundstrickproduktion. Ziel ist es, die Produktionsqualität zu steigern und Stillstandszeiten zu minimieren.

Die Rundstrickproduktion ist anfällig für verschiedene Fehler, die zu Qualitätsmängeln und Produktionsunterbrechungen führen können. Traditionelle Inspektionsmethoden erkennen diese Fehler oft erst, nachdem sie aufgetreten sind, was zu erhöhtem Ausschuss und Kosten führt.

PredKnit setzt auf den Einsatz von ereignisbasierten Kamerasystemen, die in Echtzeit hochauflösende Daten über den Strickprozess liefern. Diese Daten werden mittels künstlicher Intelligenz analysiert. Diese erkennt Muster, die auf potenzielle Fehler hindeuten. Durch die Integration von Machine-Learning-Algorithmen können Anomalien frühzeitig identifiziert und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.

Vorteile:

  • Erhöhung der Produktionsqualität durch frühzeitige Fehlererkennung
  • Reduzierung von Ausschuss und Nacharbeitskosten
  • Minimierung von Maschinenstillstandszeiten durch proaktive Wartung
  • Optimierung des Produktionsprozesses durch kontinuierliche Datenanalyse

Das IGF-Projekt 22926N „Predictive Quality: Ereignisbasiertes Monitoring der Maschenstruktur auf Rundstrickmaschinen“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) mit IGF-Mitteln gefördert.