PRESSEMELDUNGEN DER DITF

Willkommen im Presseportal der DITF. Hier finden Sie Pressemitteilungen, Pressefotos und Logos zum Herunterladen in Druckqualität sowie die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner.

07. April 2025

Anwenderforum SMART TEXTILES

Nahezu unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten für intelligente Textilien: Das Anwenderforum SMART TEXTILES setzte am 26. und 27. März 2025 in Stuttgart den Fokus auf Bau, Architektur, Mobilität und Normung.

31. März 2025

Elastische Tinten für textilintegrierte Elektronik

Smarte Textilien mit intelligenten Funktionen: Elektrisch leitfähige Drucke aus elastischen Tinten sind eine kostengünstige Alternative zu leitfähigen Garnen.

10. Februar 2025

Medizinische Textilien mit Infektionsschutz

Die von Heraeus entwickelte AGXX Technologie tötet effektiv Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze, Algen sowie Viren. An den DITF wird erforscht, wie die Technologie optimal in textile Ausrüstungen und Beschichtungen integriert und in faserverspinnbare Polymere eingebunden werden kann.

31. Januar 2025

JEC Composites Innovation Award 2025 für CO2-negative Hauswände im Leichtbau

Bei der diesjährigen Preisverleihung der JEC Composites Innovation Awards ging die Auszeichnung in der Kategorie „Construction & Civil Engineering“ an das von den DITF koordinierte Projekt „DACCUSS“.

 



20. Januar 2025

Textiles Tageslichtmanagement bei schräg stehender Wintersonne

Wenn sich derzeit die Sonne zeigt, stehen Beschattungstextilien vor besonderen Herausforderungen. Die DITF bieten dank spezieller Lichtmesstechniken Lösungen für das passende Tageslichtmanagement.

18. Dezember 2024

Zum Tod von Professor Dr. Dr. h.c. Franz Effenberger

Professor Dr. Dr. h.c. Franz Effenberger, der ehemalige Leiter des früheren Instituts für Textilchemie und Chemiefasern (ITCF) der DITF, ist am 11. Dezember im Alter von 94 Jahren verstorben.

 

5. Dezember 2024

Tapes aus recycelten Carbonfasern für den Leichtbau

Carbonfaserabfälle so recyceln, dass die Fasern für Hochleistungsanwendungen geeignet sind: die DITF haben hochorientierte Tapes aus recycelten Carbonfasern (rCF) entwickelt.



27. November 2024

Hightech-Textilien geben Impulse für Kreislaufwirtschaft und Recycling: Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2024

Kreislaufwirtschaft und Recycling waren in diesem Jahr die zentralen Themen des internationalen Branchentreffs. Auf die 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 25 Ländern warteten 78 Vorträge, über 100 wissenschaftliche Poster sowie eine begleitende Ausstellung.

15. Oktober 2024

Pflanztöpfe aus Wasserhyazinthen

DITF und Fiber Engineering GmbH haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Pflanztöpfe aus der Biomasse von Wasserhyazinthen hergestellt werden können. Die Produkte sind kostengünstig und biologisch abbaubar. Damit verbinden sich wirtschaftlicher Nutzen mit der Bekämpfung einer invasiven Art.

7. Oktober 2024

Cleanzone Award 2024 geht an DITF und Dastex

Auf der Messe in Frankfurt/Main wurde die Entwicklung einer Testmethode für Reinraumkleidung ausgezeichnet - die ReBa2.

17. September 2024

ITMF International Cooperation Award 2024 geht an die DITF und RBX Créations

DIE DITF und ihr französischer Partner wurden für die Einführung eines neu entwickelten, hanfbasierten Zellstoffes und dessen Weiterverarbeitung zu filamentgesponnenen Zellulosefasern ausgezeichnet.

4. September 2024

Mit der richtigen 3D-Druck Einstellung zum innovativen Handschuh

Die DITF entwickelten eine robuste und dennoch flexible Handschuhbeschichtung mit umweltfreundlichem Lignin in 3D-Druckverfahren.



26. Juli 2024

Thomas Fischer neuer Leiter des Zentrums für Management Research

Dr.-Ing. Thomas Fischer folgt auf Professorin Dr. Meike Tilebein, die zukünftig neue interdisziplinäre Forschungsschwerpunkte am Institut für Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaftenan der Universität Stuttgart bearbeiten wird.  

 

14. Juli 2024

Rund 2000 Gäste beim Tag der offenen Tür an den DITF

Die Besucherinnen und Besucher nutzten bei bestem Wetter die Gelegenheit, in Europas größtem Textilforschungszentrum hinter die Kulissen zu schauen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler freuten sich über das große Interesse an ihrer Forschungsarbeit.

1. Juli 2024

Auf dem Weg zu einer zirkulären und nachhaltigen Textilindustrie in Europa: BioFibreLoop ist gestartet

Die DITF koordinieren das von der EU geförderte Projekt, das rezyklierbare Outdoor-, und Arbeitskleidung aus erneuerbaren biobasierten Materialien entwickeln wird. Am 26./27. Juni fand in Denkendorf die Auftaktveranstaltung statt.



Ältere Pressemeldungen finden Sie in unserem Pressemeldungen-Archiv.

 

Ihre Ansprechpartner

Dipl.-Journ. Sabine Keller

Marketing und Kommunikation

T +49 (0)711 93 40-505
Dipl.-Geol. Ulrich Hageroth

Werkstoffmikroskopie,
Marketing und Kommunikation

T +49 (0)711 93 40-123

Anmeldung zum Presseverteiler

Bitte addieren Sie 3 und 2.