Digitales Engineering

Die durchgängige Digitalisierung aller Prozesse von der Entwicklung bis zur Produktion ist der Schlüssel für die erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0 in der Textilbranche.

Die DITF liefern Konzepte und Funktionsmodelle neuer Technologien, die neue Möglichkeiten für eine zunehmende Individualisierung von Textilprodukten bieten. Zu den Kernkompetenzen der DITF gehört es auch, neue Technologien für die Textilbranche nutzbar zu machen und zu erproben. Ziel ist es, geschlossene digitale Prozesslandschaften sowie digitale Abbilder von Produkten in der Textil- und Bekleidungsindustrie zu realisieren.

Bei individualisierten Medizin- und Bekleidungsprodukten zum Beispiel reicht der Prozess vom digitalen Abbild des menschlichen Körpers über den virtuellen Prototypen bis zum fertigen Einzelstück.

Aktuelle Themen und Projekte

DIGITAL TEXTILE MICRO FACTORY

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Textilproduktion: Die DITF koordinieren die DIGITAL TEXTILE MICRO FACTORY, eine voll vernetzte, integrierte Produktionskette vom Design bis zum fertigen Produkt.

Weitere Informationen

Digitale Lösungen für die Kreislaufwirtschaft

Am 1. März 2023 startete das neue „Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe“. Die DITF unterstützen mit ihren Partnern Unternehmen bei der Einführung zukunftsrelevanter Technologien.

Weitere Informationen

Link zum Zentrum