Prozesskette im Projekt TexScan
Invest BW – Fokus Digitalisierung und KI
IHR ANSPRECHPARTNER
Leiter (komm.)
Zentrum für Management Research
DITF mit drei Projekten gestartet
Bei Invest BW, dem bisher größten branchenoffenen, einzelbetrieblichen Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs, sind die DITF in der zweiten missionsorientierten Förderrunde mit gleich drei Projekten dabei. Im Fokus stehen in dieser Runde Projekte im Themenfeld Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Die DITF starteten hier folgende Projekte:
Projekt AutoCut
Projektpartner: erler gmbh
Entwicklung eines vollautomatisierten, textilen Zuschnitt- und Absortiersystems für die Bekleidungsindustrie. Aufbau eines serviceorientierten Produktionssystems, das Stofftexturen zuverlässig erkennt, Lagenbilder erstellt, Zu- schnittparameter optimiert und Greifkoordinaten für den textilen Greifer ermittelt. Zusätzliche Weiterentwicklung der Greifer- und Handling-Kinematik für bisher nicht greifbare, biegeschlaffe Textilqualitäten.
Projekt DigiFlamm
Projektartner: diemietwaesche.de gmbh + co. kg
Entwicklung eines zerstörungsfreien Prüfverfahrens für Schutz- bekleidung gegen Hitze und Flammen. Überprüfung der Schutzwirkung im regelmäßigen Prozess der Reinigung und Wiederaufbereitung; Einsatz von KI-Modellen für die Klassifizierung der Qualität mit wenigen signifikanten Kennzahlen.
Projekt TexScan
Projektpartner: BRÜCKNER Trockentechnik GmbH & Co. KG, Detagto GmbH, Hahn-Schickard
Entwicklung eines neuartigen Textilscanners zur Erfassung textiler Eigenschaften für die Prozessführung im Spannrahmen. Integration verschiedener Sensordaten zur Ermittlung textiler Eigenschaften wie Gewicht, Op- tik, Lichtdurchlässigkeit, Dicke, Topografie, Wasserrückhaltevermögen, Aufheizzeit zur Vorhersage textiler Prozesse wie z. B. der thermischen Behandlung.