DITF ZOOM

ANWENDUNGSFELDER

Aktuelle Themen und Projekte

Verwertung von ausgedienten Windturbinenflügel: DITF sind Partner im REWIND-Projekt

REWIND befasst sich mit Verbundwerkstoffabfällen im Windenergiesektor. Es wird von Horizon Europe und CINEA (European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency) finanziert.

Infos zum Projekt

3D-Stricken als additives Fertigungsverfahren für die Textilindustrie

Das Projekt AddKnit erforschte 3D-Flachstricken als ressourcensparende Technologie. Dabei wurde die gesamte Produktionskette betrachtet.

Infos zum Projekt

Förderprogramm Innovationsgutscheine wird fortgeführt

Mit den Gutscheinen unterstützt das Land Baden-Württemberg Betriebe bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Sie erhalten Zuschüsse von bis zu 20.000 Euro für wissenschaftliche Tätigkeiten im Vorfeld der Entwicklung und Umsetzung innovativer Vorhaben.

Mehr Informationen

Foto: Traumwelt GmbH

Vibrationen weisen den Weg

Ein Navigationsgürtel hilft Sehbehinderten, ihr Ziel zu erreichen. Die DITF haben ein Kontaktierverfahren entwickelt, womit diese Orientierungshilfen wirtschaftlicher und komfortabler hergestellt werden können.

Informationen

Foto: feelSpace GmbH

Plissierter Textilschlauch für die Belüftung von Operationsfeldern

Infektionen bei Operationen reduzieren: die DITF entwickelten den Airflow-Ring.

Hier geht es zu weiteren Information

Foto: Wandres GmbH

Ligninbeschichtung macht Geotextilien aus umweltfreundlichen Naturfasern haltbar

Im Tiefbau können synthetische Textilien durch umweltfreundliche biologisch abbaubare Naturfasern ersetzt werden. Damit diese nicht zu schnell verrotten, forschen die DITF an einer ebenso umweltfreundlichen Beschichtung aus Lignin. Ein Stoff, der als Abfallprodukt bei der Papierherstellung entsteht.

Weitere Informationen

Microfactory Lab an den DITF

Flexible und nachhaltige Produktionsprozesse einer Textilfabrik der Zukunft: In dem digitalen Multifunktionslabor wird auf 160m² zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Individualisierung von Kundenlösungen geforscht.
Weitere Infos

Datenunterstützte Effizienzsteigerung bei der Entwicklung textiler Produkte am Beispiel des Tuftens

Die Entwicklung neuer Tuftingprodukte ist mit hohem Material-, Zeit- und Personalaufwand verbunden. Die DITF erarbeiten ressourceneffiziente Lösungen mit Hilfe Experimentierbarer Digitaler Zwillinge.

Infos zum Projekt

Lust auf Zukunft - DITF koordinieren "MOON"-Studie

Aktuelle Herausforderungen fordern von der deutschen und europäischen Textilindustrie Veränderungen und Innovationen. Gherzi Germany geben in ihrer Studie konkrete Handlungsempfehlungen für die Transformation der Branche. Die Studie wurde von der Pielenz-Stiftung gefördert und von den DITF koordiniert.

Mehr Infos zum MOON-Projekt

Weniger Treibhausgasemissionen

durch kalthärtende Hochleistungs-Keramikverbundwerkstoffe für die Bauindustrie.

Mehr Informationen zum AIF Projekt Projekt NiBreMa

Saatgut in textiler Verpackung

Damit Saatgut optimal aufgeht, kann man es vorher „verpacken“. Die DITF haben gemeinsam mit der ESKUSA GmbH eine Sästraße entwickelt, mit das Saatgut einer oder mehrerer Pflanzenarten exakt dosiert in kleine Kugeln verpackt wird.

Informationen

Mehr als 100 Jahre Textilforschung


2021 wurden die DITF 100 Jahre alt.

Hier geht es zu unserem Jubiläumsfilm: Link

Neuer 3D-Drucker an den DITF

Der Arburg freeformer 300-3x unterstützt die Forschungsarbeit an den DITF. Mit dem 3D-Drucker wird die additive Fertigung mit bzw. auf Textilien untersucht. Gefördert wurde die Anschaffung von EFRE und dem Land Baden-Württemberg.

Mehr Informationen

Interaktives Whitepaper Textile Microfactory und verteilte Produktion

Das DITF-White Paper beleuchtet die möglichen Auswirkungen eines Transformationsprozesses von der zentralen Massenproduktion für Textilien und Bekleidung zu einem europäisch umsetzbaren Microfactory-Modell für die textile Kette.

Download und weitere Informationen

Charakterisierung der Faser-Matrix-Haftung in Verbundwerkstoffen

In den Laboren der DITF steht für die Forschung ein neues kommerzielles Messsystem zur Verfügung, mit dem sich die Werkstoffeigenschaft niedrigschwellig und kontinuierlich bestimmen lässt.

Weitere Informationen

Rohstoffklassifizierung recycelter Fasern

Um Ressourcen zu sparen, soll in Garnen der Anteil von recyceltem Material aus Produktionsabfällen und hauptsächlich gerissenen Kleidungsstücken erhöht werden. DITF und STFI entwickeln dazu eine Methodik, die recycelten Fasern optimal zu klassifizieren und damit die Weiterverarbeitung zu optimieren. Weitere Informationen

Resorbierbare Materialien in der Medizin

In den USA wird an Herzschrittmachern geforscht, die sich selbst auflösen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. DITF-Wissenschaftler Michael Doser berichtet im Interview mit BR 2 über das faszinierende Potenzial von resorbierbaren Materialien in der Medizin. Link zur Mediathek (Start des Interviews: Minute 8:50)

Cellulosefasern gegen den Klimawandel

Es wird weiterhin unvermeidbare CO2-Emissionen geben, die kompensiert werden müssen. Die DITF entwickeln im Rahmen eines Forschungsprojektes textile Materialien zur aktiven CO2-Abtrennung aus der Luft.

Mehr Informationen

Cellulose-Chitinfasern – neue Materialien für die Medizintechnik

Chitin macht Insektenflügel biegsam. Dieser Vielfachzucker könnte schon bald für Verbandsmaterialien in der Medizin eingesetzt werden.

Informationen zum Forschungsprojekt

MICROFACTORY 4 Fashion

Auf dem Weg zur Industrie 4.0: Die DITF koordinieren die MICROFACTORY, eine voll vernetzte, integrierte Produktionskette vom Design bis zum fertigen Produkt.

Film ab

Recycling von Carbonfasern

Carbonfasern im mobilen Leichtbau sparen Energie, aber sind teuer. An den DITF können sie recycelt werden.

Film ab

Kooperationen & Netzwerke